The hydrogen and
fuel cell center
ZBT GmbH

Kontakt

Dr.-Ing. Christian Spitta

Abteilungsleiter
Abteilung Wasserstoff-Infrastruktur

Tel.: +49-203-7598-4277
c.spitta(at)zbt.de
Kontaktformular 

Wir entwickeln Lösungen für die zukünftige Wasserstoff-Infrastruktur. Dabei adressieren wir die gesamte Wertschöpfungskette von der Herstellung über die Logistik und Distribution bis zur Tankstellentechnologie. Insbesondere werden effiziente & sichere Distributions- und Tankstellenkonzepte inkl. der notwendigen Komponenten sowie ein kostengünstiges Wasserstoffqualitätsmanagement erarbeitet.

Die F&E-Arbeiten am ZBT adressieren Tankstellenkonfigurationen mit unterschiedlichen Speicher- und Betankungsdruckniveaus, Booster- und Überströmbetankungen und verschiedene Vorkühlvarianten sowie Betankungsprotokolle (u.a. für Heavy Duty-Bereich). Die Arbeiten umfassen Entwicklungen und Charakterisierung von Komponenten, Anlagen und die Qualifizierung unter Realbedingungen auf unserem Testfeld.

Unser "Hy-Lab" ist als europäisches Wasserstoff-Qualitätslabor etabliert. Es werden Wasserstoffproben an von Tankstellen und anderen Stellen der Wasserstoffversorgungskette genommen und gemäß der DIN EN 17124 bzw. der ISO 14687-2:2012 analysiert. Untersuchungen zum Einfluss von Verunreinigungen des Wasserstoffs auf Brennstoffzellen werden in Zusammenarbeit mit der Abteilung Brennstoffzellensysteme durchgeführt. Ziele dabei sind u.a. die Identifikation des Einflusses unterschiedlicher MEA-Konfigurationen und Betriebsstrategien sowie die Erarbeitung von Vorschlägen zur Anpassung der Wasserstoffqualitäts-Standards.

Darüber werden auch Prüfverfahren für Komponenten und Prozesse entwickelt und Beratungen zu Tankstellenkonzepten und Pilot-Vorhaben sowie Schulungen angeboten.

Beispiele unserer Arbeit

Schalttafel im Wasserstoff-Testfeld
Hy-SaM – Wasserstoff-Probenahmegerät für Tankstellen
Wasserstoff-Qualitätslabor HyLAB
Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper

Unser Potenzial

Wir sind ein erfahrenes Team von 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für unsere F&E-Arbeiten steht uns eine umfangreiche Infrastruktur zur Verfügung:

  • Wasserstoff-Testfeld

    • 3 Elektrolyse-Systeme unterschiedlichen Technologien
    • Testplattform einer Wasserstoff-Tankstelle

  • Hy-Lab - Wasserstoff-Qualitätslabor

    • Verschiedene Gasanalysatoren
    • Hy-SaM Probenahmegerät
    • Prüfstände für Schadgasuntersuchungen an Brennstoffzellen

  • MobFuelH2 - Erprobungsplattform einer Mobile Betankungseinheit
  • Analytiklabor Entschwefelung
  • Unterschiedliche Softwaretools (CAD/CFD und Multiphysics)
Letzte Änderung:  11.06.2021