Was läuft am ZBT? Hier finden Sie öffentlich verfügbare Informationen zu aktuellen Projektstarts und Projektergebnissen des ZBT.
Für eine Liste aktueller Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) unter Beteiligung des ZBT empfehlen wir Ihnen außerdem die Projektdatenbank der AiF (Stichwort "ZBT")
Die öffentlichen Abschlussberichte zu beendeten Vorhaben entnehmen Sie bitte auch unserer Publikationsliste oder sprechen Sie uns direkt an.
Im Projekt SmarTestMEA entwickelt das ZBT gemeinsam mit seinen Projektpartnern ein sicheres Testsystem zur schnellen elektrochemischen Prüfung neuartiger Materialien für Membran-Elektroden-Einheiten. Das Ziel: Leistung verbessern und Kosten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure senken.
Im neuen Europa-Projekt CleanH2shipping werden CAPEX- und OPEX-effiziente wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Antriebe in der Binnenschifffahrt demonstriert. Dabei werden austauschbare H2Tank-Tainer verwendet und ein H2-Ökosystem in und um Häfen entwickelt.
Eine Kombination aus Ammoniak-Cracker und Gasmotor soll in Zukunft Schiffe antreiben. Der Treibstoff: ein Gemisch aus Ammoniak und Wasserstoff, das an Bord aufbereitet wird. Die Beteiligten an diesem CAMPFIRE-Projekt trafen sich jetzt in Duisburg beim ZBT.
Das ZBT entwickelt zusammen mit Partnern ein Hochvolt-Wasserstoff-Zirkulationsgebläse für bis zu 40.000 Betriebsstunden. Damit sollen Brennstoffzellensysteme zukünftig zuverlässiger und kostengünstiger zu betreiben sein.