Wasserstoff in großen Mengen schnell vertanken – diese Anforderung wird immer häufiger gestellt. Wie funktioniert dieser Prozess effizient und sicher? Wie müssen die Komponenten hierfür aussehen? Diesen Themen geht das ZBT mit neun Partnern im Rahmen eines neuen EU-Projekts nach.
Die Stiftung Umweltenergierecht und das ZBT haben eine gemeinsame fünfteilige Veröffentlichung zur Standardsetzung im Bereich Wasserstoff erarbeitet.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas haben sich im ZBT über die Aktivitäten des Instituts in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung informiert.
Can bipolar plates be made thinner and cheaper by reinforcing compound films with carbon fibre? Researchers from ZBT and Leibniz Institute for Composite Materials are investigating this idea.
Compressing hydrogen efficiently and cost-effectively – an important building block for the use of H2 in industry and mobility. Under the project title "InnoKomp", ZBT and plant manufacturer Theisen are developing and qualifying a new electrochemical compressor system to increase efficiency in the storage, transport and delivery of hydrogen.